- Startseite
- Hilfe
- Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite und Schnittstellen. Diese werden gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG verwendet. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen. Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) macht die Firma nondos.com GmbH darauf aufmerksam, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 BDSG verarbeitet und gespeichert werden. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Standort der Server sowie Speicherung der Daten findet in der Europäische Union statt. Die Server werden von den Firmen domainfactory GmbH Oskar-Messter-Str. 33 85737 Ismaning Deutschland, Webgo GmbH Anschrift Wandsbeker Zollstr. 95 22041 Hamburg, Rapidmail GmbH Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, überwacht und betreut.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular, Bestellformular, eVB Aktivierung eingeben.
Für Gasbestellungen sowie Kundenregistrierung werden folgende Daten in Zusammenhang mit einer Bestellung, abgebrochene Bestellung und Registrierung gespeichert.
Firma (Falls angegeben) Vorname, Familienname, Anschrift, Telefonnummer, Fax, E-Mail, Authentifizierungsdaten, Zahlungsinformationen, Transaktionsdaten, Vertragsdaten.
Mit der Nutzung unser Shop und Schnittstellen bewilligen Sie als Nutzer der Webseite die nondos.com GmbH die Weitergabe der Daten die sich z.B. aus dem Antragsunterlagen oder Vertrag ergeben, an den notwendigen Schnittstellen zu übermitteln um den Bestellprozess zu ermöglichen.
Der Nutzer willigt zudem ein, dass seine Daten für allgemeine Vertrags-, Abrechnungs- und Leistungsdaten in Datenbanken geführt werden und z.B. an Makler / Versicherer, Versandunternhemen im Zusammenhang der Bestellung weitergeleitet werden, soweit dies zur ordnungsgemäßen Durchführung seiner Vertrags oder Versicherungsangelegenheiten erforderlich ist.
Es erfolgt eine notwendige weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihre Bestellung:
Für die Ausstellung einer evb bzw. Elektronische Versicherungsbestätigungsnummer durch ensprechende Schnittstellen zum hinterlegen der Daten bei der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV ( Wilhelmstraße 43 / 43G 10117 Berlin) und Übermittlung an der jeweilige in der Rechnung aufgeführte Versicherungsgesellschaft / bzw. Vertreter. Firma (Falls angegeben) Vorname, Familienname, Anschrift.
Für den Versand der Ware per Post oder als SMS, sowie auch per E-Mail z.B. DHL ( Deutsche Post AG Charles-de-Gaulle-Straße 20 53113 Bonn) , Hermes ( Hermes Germany GmbH Essener Straße 89 D-22419 Hamburg), TNT ( TNT Express GmbH Haberstraße 2 53842 Troisdorf) SMS Provider (mpc networks GmbH Max-Planck-Str. 22 70806 Kornwestheim, MessageBird B.V. attn. Legal Department (Privacy) Baarsjesweg 285 1058 AE Amsterdam The Netherlands) etc... Firma (Falls angegeben) Vorname, Familienname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail.
Mit der Nutzung von besimmten Zahlungsmethoden, z.B. Paypal, Barzahlen, Sofortüberweisung, Paydirekt (unten nochmal aufgeführt ) etc...:
Firma (Falls angegeben) Vorname, Familienname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail.
Auf Anfrage der Versicherungsgesellschaft / Versicherungsmakler bzw. Vertreter bezüglich eine Abgeschlossene Versicherung. Eben so in bestimmten Fällen auf Behördlichen Anfragen oder vom Gesetzgeber vorgeschriebene Fällen.
Firma (Falls angegeben) Vorname, Familienname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail.
Auf Anfrage von Zahlungsanbieter, bei nicht erfolgter Zahlung oder Zahlungsrückstand.
Firma (Falls angegeben) Vorname, Familienname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail.
Es erfolgt seitens der nondos.com GmbH in keinem Fall einen Verkauf der Daten z.B. für Werbezwecke oder sonnstige nicht aufgeführte Fälle.
Ihre Daten werden von unserer Seite vertraulich und sicher behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Barzahlen.de
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Barzahlen.de an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist viafintech GmbH Budapester Straße 50, 10787 Berlin, Deutschland (im Folgenden “Barzahlen”). Wenn Sie die Bezahlung via Barzahlen auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Barzahlen übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Barzahlen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Giropay
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Paydirekt.de an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Paydirekt GmbH Stephanstr. 14-16 60313 Frankfurt am Main (im Folgenden “Giropay”).
Wenn Sie die Bezahlung via Giropay auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Giropay übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Giropay erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Kreditkarte
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Kreditkarten (Google & Apple Pay & Link ). Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Stripe.com Stripe Payments Europe, Limited (SPEL) 1 Grand Canal Street Lower Grand Canal Dock Dublin D02 H210 Irland (im Folgenden “Stripe”).
Wenn Sie die Bezahlung via Stripe auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Stripe übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Wise
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Wise.com an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Wise Europe SA/NV Avenue Louise 54, Room s52 1050 Brüssel Belgien (im Folgenden “Wise”). Wenn Sie die Bezahlung via Wise.com auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Wise.com übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an Wise.com erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verbindungsdaten
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere in Deutschland stehenden Webserver temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Websites, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wiederspruch
Wenn Sie nicht möchten, dass die Besuchsdaten anonym für statistische Zwecke gespeichert werden, können Sie dies über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vornehmen. Dieser wird daraufhin bei jedem Seitenaufruf eine Anforderung zum Verzicht auf die Speicherung der Besuchsdaten senden.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den Geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die Geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem Geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Registrierung und Anmeldung mit Ihrem Google- Benutzerkonto
Wenn Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie sich bei nondos auch mit Ihren Google-Zugangsdaten registrieren und einloggen. Für die Registrierung und Nutzung von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gelten die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Google, die Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/ einsehen können.
Sie können mit Hilfe vom Google Kundenkonto sich bei nondos registrieren oder anmelden, indem Sie die mit dem Google-Logo versehene Schaltfläche im Rahmen der Anmeldung anklicken. Sie werden dann zu Google weitergeleitet. Falls Sie zu diesem Zeitpunkt bereits bei Google angemeldet sind, erfährt Google schon mit Ihrem Klick auf die Schaltfläche, dass Sie sich mit Hilfe von Google bei nondos anmelden wollen. Falls Sie zu diesem Zeitpunkt nicht bei Google angemeldet sind, werden Sie von Google gebeten, sich bei Google durch Angabe Ihrer Zugangsdaten anzumelden oder als neuer Google-Nutzer zu registrieren. Die Eingabe Ihrer Google-Zugangsdaten erfolgt in jedem Fall unmittelbar auf dem Server von Google. Die nondos.com GmbH erfährt Ihre Google-Zugangsdaten nicht, Sie erhält nur eine Bestätigung vom Google um Sie auf die nondos Seite einzuloggen.
Anschließend fragt Google, ob Sie sich mit Hilfe von Google sich bei nondos Registrieren oder einloggen möchten. Nur wenn Sie dem aktiv zustimmen, erhält die nondos.com GmbH von Google Ihre E-Mail-Adresse. Die nondos.com GmbH speichert davon die E-Mail-Adresse, um daraus Ihr persönliches Kundenkonto bei nondos zu erstellen. Es werden keine weitere Informationen von Google abgefragt.
Falls Sie für die Anmeldung mit Ihrem Google-Benutzerkonto eine E-Mail-Adresse benutzen mit der Sie bereits bei nondos auf der Seite registriert sind, dann werden Sie mit Ihrem nondos Kunden Konto eingeloggt. So erhalten Sie Zugriff auf Ihr bereits bestehendes Kundenkontos bei nondos.
Wenn Sie sich dazu entschließen, sich mit Ihren Google-Zugangsdaten auf nondos zu registrieren bzw. anzumelden, erhält Google durch das Anklicken der mit dem Google-Logo versehenen Schaltfläche Kenntnis von Ihrem Wunsch. Außerdem setzt Google einen Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie die mit dem Google-Logo versehene Schaltfläche anklicken. Mittels dieser Textdatei kann Google weitere Informationen über Sie und Ihr Surfverhalten erheben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden regelmäßig an einen Server von Google übertragen, der sich ggf. in den USA befindet. Dort werden diese Informationen gespeichert und möglicherweise mit Ihren Google-Profildaten zusammengefügt. Möglicherweise entstehen bei Google so Nutzerprofile, die über das hinausgehen, was Sie selbst an Informationen preisgegeben haben. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google (http://www.google.de/intl/de/policies/).
Bei uns gespeicherte Daten werden zu keinem Zeitpunkt an Google weitergeben.
Falls Sie Ihr Passwort bei uns im Kunden Menü ändern, hat es keinen Einfluss auf dem Passwort den Sie im Google Konto eingetragen haben. Sie können sich sowohl mit Ihre registrierte E-Mail und Passwort als auch über das Google Konto bei uns einloggen. Falls es sich um die selbe E-Mail Adresse handelt, gelangen Sie im selben Kunden Konto.
Sollten Sie Ihr Google-Benutzerkonto löschen, so hat dies keinen Einfluss auf das Bestehen Ihres persönlichen nondos Kundenkontos.
Registrierung und Anmeldung mit Ihrem Paypal- Benutzerkonto
Wenn Sie über ein Paypal-Benutzerkonto verfügen, können Sie sich bei nondos auch mit Ihren Paypal-Zugangsdaten registrieren und einloggen. Für die Registrierung und Nutzung von Paypal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg ) gelten die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Paypal, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE einsehen können.
Sie können mit Hilfe vom Paypal Kundenkonto sich bei nondos registrieren oder anmelden, indem Sie die mit dem Paypal-Logo versehene Schaltfläche im Rahmen der Anmeldung anklicken. Sie werden dann zu Paypal weitergeleitet. Falls Sie zu diesem Zeitpunkt bereits bei Paypal angemeldet sind, erfährt Paypal schon mit Ihrem Klick auf die Schaltfläche, dass Sie sich mit Hilfe von Paypal bei nondos anmelden wollen.
Falls Sie zu diesem Zeitpunkt nicht bei Paypal angemeldet sind, werden Sie von Paypal gebeten, sich bei Paypal durch Angabe Ihrer Zugangsdaten anzumelden oder als neuer Paypal-Nutzer zu registrieren. Die Eingabe Ihrer Paypal-Zugangsdaten erfolgt in jedem Fall unmittelbar auf dem Server von Paypal. Die nondos.com GmbH erfährt Ihre Paypal-Zugangsdaten nicht, Sie erhält nur eine Bestätigung vom Paypal um Sie auf die nondos Seite einzuloggen.
Anschließend fragt Paypal, ob Sie sich mit Hilfe von Paypal sich bei nondos Registrieren oder einloggen möchten. Nur wenn Sie dem aktiv zustimmen, erhält die nondos.com GmbH von Paypal Ihre E-Mail-Adresse, sowie Vorname und Familienname. Die nondos.com GmbH speichert davon beide Daten, um daraus Ihr persönliches Kundenkonto bei nondos zu erstellen. Es werden keine weitere Informationen von Paypal abgefragt.
Falls Sie für die Anmeldung mit Ihrem Paypal-Benutzerkonto eine E-Mail-Adresse benutzen mit der Sie bereits bei nondos auf der Seite registriert sind, dann werden Sie mit Ihrem nondos Kunden Konto eingeloggt. So erhalten Sie Zugriff auf Ihr bereits bestehendes Kundenkontos bei nondos.
Wenn Sie sich dazu entschließen, sich mit Ihren Paypal-Zugangsdaten auf nondos zu registrieren bzw. anzumelden, erhält Paypal durch das Anklicken der mit dem Paypal-Logo versehenen Schaltfläche Kenntnis von Ihrem Wunsch. Außerdem setzt Paypal einen Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie die mit dem Paypal-Logo versehene Schaltfläche anklicken. Mittels dieser Textdatei kann Paypal weitere Informationen über Sie und Ihr Surfverhalten erheben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden regelmäßig an einen Server von Paypal übertragen. Dort werden diese Informationen gespeichert. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen von Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE).
Falls Sie Ihr Passwort bei uns im Kunden Menü ändern, hat es keinen Einfluss auf dem Passwort den Sie im Paypal Konto eingetragen haben. Sie können sich sowohl mit Ihre registrierte E-Mail und Passwort als auch über das Paypal Konto bei uns einloggen. Falls es sich um die selbe E-Mail Adresse handelt, gelangen Sie im selben Kunden Konto.
Sollten Sie Ihr Paypal-Benutzerkonto löschen, so hat dies keinen Einfluss auf das Bestehen Ihres persönlichen nondos Kundenkontos.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Hyperlinks
Bestimmte Links auf der nondos.com GmbH Website führen zu anderen Websites. Die nondos.com GmbH übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der dort zur Verfügung stehenden Informationen. Die nondos.com GmbH lehnt jegliche Haftung für dort vorhandene Fehler oder Auslassungen ab. Die Hyperlinks auf andere Websites dienen lediglich als Hilfestellung und müssen vom Besucher selbst überprüft werden.
Ansprechpartner
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist (siehe auch Impressum.):
nondos.com GmbH
Postfach 831206
65916 Frankfurt am Main
Telefon: 069 38013776
E-Mail: info@nondos.com
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 11.2020 überarbeitet. Die nondos.com GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen und sonstigen gesetzlichen Vorschriften zu ändern.